Friedenslicht


Jedes Jahr wird in der Geburtsgrotte in Bethlehem das Friedenslicht von Mensch zu Mensch in die ganze Welt getragen. Das erste Mal seit 40 Jahren konnte das Licht aufgrund der politischen Situation nicht von Bethlehem aus, sondern vom aufbewahrten vorjährigen Friedenslicht in Steyr/A aus weitergegeben werden.

Am Sonntag, 15. Dezember 2024, machten sich die Firmbegleiterinnen und -begleiter auf den Weg nach Luzern, um das Friedenslicht abzuholen. Inmitten des Weihnachtsmarktes auf dem Europaplatz und dem Inseli-Park fanden zahlreiche Menschen auch den Weg zum Ufer des Vierwaldstättersees, wo das Friedenslicht bald eintreffen würde. Eine Blasmusikband sorgte mit festlichen Klängen für eine schöne Atmosphäre und versüsste das Warten. Punkt 17 Uhr traf das Friedenslicht schliesslich auf einem lichtvoll geschmückten Schiff ein und konnte in Empfang genommen werden. Auch andere Gruppen aus dem Pastoralraum Aargau West waren nach Luzern gereist, darunter auch die Gruppe aus Zofingen/Strengelbach. Es war eine Freude, sie dort zu treffen und gemeinsam das Licht zu empfangen.

Mit drei Laternen ausgestattet, machte sich die Gruppe anschliessend auf den Rückweg nach Aarburg, wo in der Kirche Guthirt um 19:15 Uhr eine Feier zur Ankunft des Friedenslichtes stattfand. Biblische Geschichten und Gedanken zum Thema Frieden prägten die Feier und sorgten für eine besinnliche Stimmung. Am Ende der Feier entzündeten die Besucherinnen und Besucher ihr persönliches Friedenslicht, das sie mit nach Hause nehmen konnten, um die Botschaft des Friedens weiter zu verbreiten.

Gloria Giacomini, Jugendarbeiterin



Bild:

  • Pastoralraum Aargau West: eigen