Rückblick Ostern 2025, Aarburg und Rothrist

Kreuzweg für Familien: Gemeinsam den Leidensweg Jesu erleben

Am Karfreitag trafen sich in Aarburg mehrere Familien, um gemeinsam den Kreuzweg Jesu zu gehen und sich so seinem Leidensweg anzunähern. An sechs Stationen wurde die Passionsgeschichte kindgerecht erzählt. Dabei wurden nicht nur die Ereignisse rund um das Leiden und Sterben Jesu erinnert, sondern es gab auch Raum um über das eigene Leben nachzudenken.

Durch Gebete und Lieder entstand eine spürbare Gemeinschaft – ein Moment der inneren Einkehr und des Miteinanders. Trotz der ernsten Thematik ging niemand traurig nach Hause, denn wir wissen, dass Ostern mit der Botschaft «Das Leben ist stärker als der Tod» kommt.

Karfreitagsliturgie

Das Stabat Mater von Giovanni Battista Pergolesi, vorgetragen von Christine Nyffenegger Siegrist, Sopran und Mirjam Kunz, Alt gaben der Karfreitagsliturgie in Rothrist einen besonderen musikalischen Rahmen. Die Musik, die die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Sohn besingt, die Passion, und die aktualisierten Gedanken, die Fürbitten und die Kreuzverehrung wurden zu einem eindrücklichen Passionserlebnis.

Osterbasteln am Karsamstag

Dank vieler engagierter Helfer*innen konnte unsere Osterwerkstatt in Aarburg bei strahlendem Frühlingswetter wieder erfolgreich stattfinden. Kleine und große Bastelbegeisterte zauberten mit viel Phantasie Osternestchen, Löffel-Hasen, Frühlingskränze aus Kardwolle und vieles mehr, das die Festtafel zuhause noch bunter macht.

Familiengottesdienst am Feuer

Der Gottesdienst an Karsamstag in Aarburg begann eindrucksvoll am Osterfeuer: Gemeinsam zogen alle in einer stimmungsvollen Prozession in die Kirche ein. Die Kinder trugen Blumen und Kerzen, um das Licht der Auferstehung in den Altarraum zu bringen.
Ein besonders bewegender Moment war die Taufe von Armando, bei der alle Gäste ganz nah sein durften und ein herzliches Willkommen in unserer Gemeinde spürten. Während der Predigt bastelten die Kinder lebhaft bunte Papierblumen, die so die Osterfreude im Kirchenraum bereicherte.

Geselliges Beisammensein

Nach allen Ostergottesdiensten blieb Zeit für Begegnung und gemütliches Zusammensein. Mal beim Suchen von Eiern, mal beim Schlangenbrot, mal beim «Eiertütschen». Viele nutzten die Gelegenheit, im Gespräch den Feiertag ausklingen zu lassen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit­geholfen haben – ob beim Auf- und Abbau, als Bastelhilfe oder beim Bewirten. Euer Einsatz macht unsere Gemeinden lebendig und bunt! Wir freuen uns schon auf das nächste gemein­same Fest.

Christiana Quaino

Zur Bildergalerie

Bild:

  • Karsamstag Aarburg: eigen